10a und 10b der Parkschule feiern ihren Abschluss
Die Klassen 10a und 10b der Parkschule feiern ihren Abschluss
Am 12.07.2024 fand die Abschlussfeier und Zeugnisübergabe der Klassen 10a und
10b der Parkschule um 11.15 Uhr im Musiksaal statt.
Rektorin Sabine Peth begrüßte die zahlreich erschienenen Eltern und Gäste der
Abschlussklassen, sowie die Schülerinnen und Schüler, die Kolleginnen, Kollegen
und den Hausmeister Heinz Pinczes-Mayer.
Sie eröffnete die Feier des Werkrealschulabschlusses mit dem Hinweis, dass eine
wichtige Etappe des Lebens der SchülerInnen geschafft sei. Auf dem Weg zum
Abschluss begleiteten die SchülerInnen Menschen, die auch Hindernisse aus dem
Weg räumten, die SchülerInnen im Auge hatten, bei Irrwegen und Sackgassen die
richtige Richtung zeigten und, die Mut machten, durchzuhalten, auch bei
„schmerzenden Füßen“. So war es jedem einzelnen möglich, seinen Weg zu gehen.
Sie dankte den Eltern und Kollegen für das wichtige Begleiten der Jugendlichen.
Sabine Peth wandte sich an die SchülerInnen, die in vielem Meister und
Meisterinnen seien. Nicht nur in Schulfächern, sondern auch in aktuellen Trends.
Gefühle werden in passenden Emojis ausgedrückt, komplizierte Online-Welten
werden perfekt durchnavigiert und aktuelle Umweltfragen sind präsent. Die Stimme
der Jugendlichen werde gehört und ist dazu da, eingesetzt zu werden für deren
Zukunft.
Sie wünschte allen Schülerinnen und Schülern, dass sie ihren Weg mit Zuversicht
und Optimismus gehen, neugierig bleiben und für die richtigen Themen „brennen“
und gratulierte herzlich zum Abschluss der Klasse 10.
Anschließend wandte sich Gabriele Voigt, Klassenlehrerin der 10a, an ihre Klasse.
Sie durfte die Schülerinnen und Schüler ein Jahr lang begleiten, und nicht nur die
Jugendlichen haben etwas gelernt, sondern auch sie selbst. Beim Thema
Pünktlichkeit lernte sie, dass es wohl an unterschiedlichen Zeitzonen der Schüler und
Lehrer liegt, dass es fast unmöglich für einige ist, pünktlich zu erscheinen. Und, dass
die Busfahrer ihren Fahrplan kennen, einige Schüler aber leider nicht ihren
Stundenplan.
Diese „Weltformel“ konnte nicht gelöst werden, dafür begeisterte die Schüler die
Weltformel in der Pflichtlektüre „Die Physiker“ von Dürrenmatt. Und es gab auch
SchülerInnen, die in der gleichen Zeitzone lebten, wie die Lehrer. Sie waren
pünktlich, arbeiteten mit und erbrachten sehr gute Ergebnisse und Leistungen.
Gabriele Voigt wünschte ihrer Klasse von Herzen alles Gute für ihren weiteren
Lebensweg.
Anschließend gab es einen filmischen Rückblick der 10a, die SchülerInnen
bedankten sich bei all ihren FachlehrerInnen mit lieben Worten und einer kleinen
Aufmerksamkeit.
Nun folgte die Zeugnisübergabe von Rektorin Sabine Peth zusammen mit Gabriele
Voigt. Jeder bekam zum Abschlusszeugnis eine Rose überreicht.
Konrektorin Kaja Banz verabschiedete ihre Klasse auf eine humoristische Art und
Weise, indem sie Situationen aus dem Alltag aufgriff. Die BVES – Bundesanstalt für
„Verwertung“ entlassener Schüler „rief“ während der Verabschiedung Kaja Banz auf
ihrem Handy an, auf der Suche nach Personal.
Sie suchen junge Leute, die redegewandt, gutaussehend, sozialkompetent,
zuverlässig, ruhig, aber nicht langweilig, kreativ, Verschlüsselungskünstler,
nervenstark und medienkompetent sind. Da konnte Kaja Banz natürlich mit ihrer
Klasse punkten. Die Auswahl ist groß, so dass die „BVES“ sehr zufrieden war.
Eine herausragende Eigenschaft ihrer Schülerinnen und Schüler sei aber, dass alle
Herzensmenschen seien, die jedem sofort ans Herz wachsen werden.
Kaja Banz wünschte allen 10ern auf ihrem weiteren schulischen und/oder beruflichen
Weg von Herzen alles Liebe und Gute und bedankte sich für das tolle Jahr mit „ihrer“
10b.
Anschließend überreichten Sabine Peth und Kaja Banz die Abschlusszeugnisse mit
jeweils einer Rose den SchülerInnen. Währenddessen wurden Kinderbilder des
jeweiligen Schülers/der jeweiligen Schülerin eingeblendet.
Nach einem filmischen Rückblick der SchülerInnen bedankte sich die Klasse 10b bei
ihren FachlehrerInnen mit persönlichen Worten und kleinen, personalisierten
Geschenken.
Die Schülersprecher Arin Celik und Turan Özkan wandten sich mit sehr persönlichen
Worten an ihre MitschülerInnen. Zudem überreichten sie einen Blumenstrauß als
Dankeschön an Rektorin Sabine Peth, Sekretärin Anita Urban (leider erkrankt) und
dankten für deren Unterstützung. Ein herzliches Dankeschön mit einer kleinen
Aufmerksamkeit ging auch an den Hausmeister Heinz Pinczes-Mayer.
Anschließend bedankten sich die Klassenlehrerinnen noch herzlich bei allen
Elternvertreterinnen und dem Elternvertreter.
Nach dem gemeinsamen Abschlussfoto gab es Gelegenheit für alle, sich noch
einzeln vor der Fotowand als Erinnerung fotografieren zu lassen.
Das Abschlussessen der Klasse 10a fand im „Intermezzo“ in schönem Rahmen bei
Kiriaki Tzaki und Stella Tsandidu statt. Die Klasse 10b ging mit Kaja Banz in die
Weilerstüble Pizzeria. Rodolfo und sein Team gestalteten dies in sehr schönem
Ambiente. Beide Klassen 10 genossen das gute Essen und starteten anschließend in
ihren neuen Lebensabschnitt nach der Parkschulzeit.
Klasse 10a:
Belobigung:
Leon Kießhauer (2,0)
Raphael Kreis (2,4)
Ann-Kathrin Wiener (2,0)
Klasse 10b:
Preis :
Madeleine Sophie Mayer (1,4)
und beste Schülerin der Abschlussklassen 10
Belobigung:
Nico Frey (2,4)
Alesja Matusevych (2,2)
Lia Steinle (2,2)