Schulanmeldung Grund - und Werkrealschule
Hier finden sie alle wichtigen Informationen, die sie aktuell für die Schulanmeldung bei uns an der Grundschule oder Werkrealschule benötigen!
Bitte den Link für nötige Formulare zu unserer Serviceseite verwenden und an der linken Seite gerne den Filter für Grundschule und Werkrealschule verwenden!
https://parkschule-gaildorf.de/service
Schulanmeldungen für das Schuljahr 2025/2026 für die Grundschule Klasse 1
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
sicherlich sind Sie und Ihre Kinder schon ganz auf die Einschulung gespannt.
Hier finden Sie alle wichtigen Termine bis zum Schulanfang.
12.02.2025 |
Erster Elternabend und gegenseitiges Kennenlernen um 19.00 Uhr
|
19.02.2025 |
Schulanmeldung ab 13.30 Uhr mit persönlicher Einladung
|
Juni/Juli 2025 |
Schulbesuche der neuen Erstklässler mit Erzieher/innen und Kooperationslehrerinnen |
August 2025 |
Information mit Bekanntgabe der Klasseneinteilung |
15.09.2025 |
Erster Klassenpflegschafts-abend (Elternabend)
|
16.09.2025 |
Einschulungsgottesdienst 18.00 Uhr – Kath. Kirche |
17.09.2025 |
Einschulungsfeier 14.00 Uhr – Limpurg-Halle
|
Flyer Tipps Schulanmeldung Grundschule
Weitere Informationen Elternbrief
Schulanmeldungen für das Schuljahr 2025/2026 für die Werkrealschule Klasse 5
Damit Ihr Kind etwas Schulluft schnuppern und Sie und Ihr Kind sich ein Bild von unserer Werkrealschule machen können, laden wir Sie herzlich zu unserem gemeinsamen Nachmittag der Offenen Tür ein.
Dieser findet am Donnerstag, den 27. Februar 2025 ab 14.00Uhr statt.
Die Anmeldung an der Werkrealschule für die derzeitigen Viertklässler von den Grundschulen aus Gaildorf,
Eutendorf, Ottendorf, Unterrot, Fichtenberg, Gschwend, Rosengarten, Sulzbach-Laufen, Untergröningen, u.a.
findet zu folgenden Zeiten statt:
Mittwoch, 12. März 2025: Von 8.00 bis 13.00 Uhr und von 14.00 bis 16.00 Uhr
Donnerstag, 13. März 2025: Von 8.00 bis 13.00 Uhr und von 14.00 bis 16.00 Uhr
Im Rahmen der Schulanmeldung erhalten Sie ein umfangreiches Informations- und Unterlagenpaket mit Aufnahmebogen, Datenschutzerklärung,
Abfrage zur Religionszugehörigkeit, usw. Beim Ausfüllen der Formulare stehen wir Ihnen gerne unterstützend zur Seite.
Wir freuen uns auf ein gemeinsames Kennenlernen
Bitte bringen Sie unbedingt und vollständig folgende Nachweise mit:
- Identitätsnachweis (Geburtsurkunde / Ausweis)
- Impfnachweis
- Nachweis über das alleinige Sorgerecht
- Blatt 3 und 4 der Grundschulempfehlung
- ein Foto für die Busfahrkarten
Als Identitätsnachweis des Kindes benötigen wir eine Kopie der Geburtsurkunde oder des Kinderausweises/Kinderreisepasses. Ein ausgedrucktes Foto des Dokuments ist vollkommen ausreichend. Wir versichern Ihnen, dass die Identitätsnachweise im Anschluss vernichtet werden.
Entweder das Dokumentationsblatt für die Masernimpfung der Grundschule oder eine Kopie des Impfpasses mit Namen des Kindes und den zwei Kreuzen der Impfungen muss ebenso zwingend vorgezeigt werden.
Von der abgebenden Grundschule haben Sie vier Dokumente erhalten. Zur Anmeldung sind mitzubringen: Anmeldeblätter 1 oder 2 oder das Ergebnis von Kompass 4 und Blatt 3 für die weiterführende Schule, die Geburtsurkunde bzw. Familienstammbuch und der Impfpass oder die Maserndokumentation. Schüler(innen), die den öffentlichen Nahverkehr benutzen, werden gebeten, ein Lichtbild mitzubringen. Für die Bestellung der Fahrkarten ist die Angabe einer Bankverbindung mit IBAN und BIC erforderlich.
Im KreisVerkehr Schwäbisch Hall wird das JugendticketBW ab 1.12.2023 durch das D-Ticket Jugend ersetzen. Damit kann der öffentliche Nahverkehr nicht nur in ganz BW, sondern in ganz Deutschland genutzt werden. Das JugendticketBW kostet 365€ pro Jahr (Monatsrate = 30,42€). Detaillierte Informationen können Sie auf der Homepage des Kreisverkehrs einsehen.
Bitte teilen Sie uns wichtige persönliche Informationen, die Ihr Kind betreffen und für uns als Schule relevant sind, mit. Hierbei denken wir vor allem an Allergien, Krankheiten, Medikamenteneinnahme, LRS, Dyskalkulie, AD(H)S etc.
Haben Sie Fragen oder sollten Unklarheiten bestehen, so hilft Ihnen unsere Sekretärin Frau Urban gerne weiter. Sie ist telefonisch unter 07971/253-400 oder per E-Mail
Kurz vor den Sommerferien werden wir Sie dann postalisch (per Brief) über alle wichtigen Dinge zum neuen Schuljahr und die zu besorgenden Materialien informieren.
Wir freuen uns auf ein gemeinsames
Miteinander – Voneinander – Füreinander
-
Download