Abschlussveranstaltung unserer Schülerfirma Klassen 8
Am 4.02.2025 fand die Abschlussveranstaltung der Schülerfirma mit den Kooperationspartnern im Musiksaal der Parkschule statt. Die Kooperationspartner waren durch Antje Kreisz (Leitung Betreuungsteam Pflegestift), Petra Engel ( Leiterin der Seniorenwerkstatt), Sandra Grau (Rommelag, HR), Karl-Heinz Waldenmaier (Rommelag Ausbildungsmeister), Martin Krauss (Fertighaus Weiss Werksplanung) und Christel Noller (Geschäftsführerin und Inhaberin Fertighaus Weiss) vertreten.
Rektorin Sabine Peth begrüßte alle Anwesenden und bedankte sich bei den Unterstützern der Schülerfirma der 8. Klassen. In diesem Jahr sind das die Firma Rommelag, Fertighaus Weiss, das Graf-Pückler-Heim, Winzenweiler Stuben und Baywa Bau und Gartenmarkt.
Die Abteilung Handwerk (Eric Schmid) bei Fertighaus Weiss baute zwei Jägerstände. Diese waren auch auf dem Pferdemarkt zu begutachten. Bereits beide wurden verkauft und es gibt sogar weitere Bestellungen für die Jägerstände von Förstern. Jeweils ein oder zwei SchülerInnen waren im Werk in Oberrot oder im Technikraum tätig.
Die Abteilung Industrie (Jörg Reichert) bei Rommelag fertigte eine Neuauflage von Waldtieren für einen Pirschpfad. Dabei unterstützte auch Maik Mehnert mit seiner Firma Lasertec GmbH in Bühlertann. Die Waldtiere gehen nach Nordheim und finden Verwendung bei einem Walderkundungspfad.
Zudem wurden zwei Klassensätze Buchstützen von der Industrieabteilung gefertigt und verkauft.
Der Gastronomie-Bereich wird von dem Bildungspartner Ronny Schleupner der „Winzenweiler Stuben“ zusammen mit Maximilian Andre betreut. Pausenverkäufe wurden organisiert, Backmischungen im Glas hergestellt und Aufträge angenommen, wie zum Beispiel das Herstellen von Plätzchenteig.
Die soziale Abteilung (Annegret Göhringer) war dieses Jahr im Graf-Pückler-Heim beim betreuten Wohnen und im Pflegestift tätig. Die SchülerInnen erstellten ein Programm für SeniorInnen, welches Basteln, Gedichte, Singen und Bewegung beinhaltete.
Eine weitere Abteilung ist der kaufmännische Bereich, betreut von Lena Wentland. Hier ist der Bildungspartner Baywa Bau und Gartenmarkt (Klaus Maier, Marktleiter).
Ein Schüler/ eine Schülerin war jede Woche in der Filiale vor Ort. Die anderen SchülerInnen vermarkteten die Produkte der jeweiligen Abteilung der Schülerfirma und kümmerten sich um das Erstellen der Rechnungen.
Die Schülerfirma war natürlich auch auf dem Gaildorfer Weihnachtsmarkt vertreten.
Dieses Jahr sehen die Bilanzen gut aus, es wird voraussichtlich das erfolgreichste Jahr der Firma mit dem größten Gewinn.
Jeder Schüler/jede Schülerin bekam ein Zertifikat der Schülerfirma.