Bürgerstiftung unterstützt Barfußpfad des grünen Klassenzimmers der Parkschule
Die Parkschulgruppe grünes Klassenzimmer, der u.a. auch Stephanie Widmaier und Petra Maier angehören, haben zusammen mit Janine Frank und ihren Klassen 2abc das Projekt Barfußpfad in Angriff genommen. Dies ist eine Aktion mit Eltern auf freiwilliger Basis. Das Projekt wurde am Elternabend angesprochen und wird im Rahmen des grünen Klassenzimmers in der Parkschule umgesetzt. Am Samstag, den 16. November um 10 Uhr war Treffpunkt zum gemeinsamen Arbeiten. Der Barfußpfad kommt ins grüne Klassenzimmer (grünes Klassenzimmer befindet sich zwischen Küchengang und Grundschulpavillon). Gemeinsam wurde eine Stelle ausgewählt, an der die SchülerInnen dann am Barfußpfad starten können, ihn durchlaufen können und der dann noch oberhalb ins Gebüsch rein führt. Dort entsteht noch ein Erlebnispfad. Von da aus kann man dann in einem Bogen zum Barfußpfad zurücklaufen. Anschließend kann wieder neu gestartet werden. Die Idee entstand, als die Lehrerinnen das Potenzial des Geländes erkannten. Ziel ist es bei den Kindern alle Sinne anzusprechen. Zudem sollen wechselnde Lese- und Rätselaufgaben dabei gelöst werden.
Am Aktionstag wurde dann mit Hilfe der Eltern zu diesem Zweck der Hang gerodet, von Dornenbüschen befreit und Büsche zurück geschnitten. Viele Eltern, SchülerInnen und Geschwisterkinder halfen beim erfolgreichen Bearbeiten und anschließendem Abstecken des Barfußpfades. Das abgeholzte Material wurde teilweise als Igelhaufen angelegt. Zwischendurch gab es eine Stärkung bei Hefezopf, frischem Obst und Getränken.
Die Bürgerstiftung unterstützt das Projekt mit 400 Euro. Dadurch ist es möglich, die Einfassung und Umrandung qualitativ hochwertig und langlebig zu machen. Im Frühjahr folgt ein weiteres Treffen und dann wird der Barfußpfad vollständig angelegt.