Zum Hauptinhalt springen

Die Klassen 5 und 6 nahmen am Wettbewerb "Be smart-don't start" teil

Be Smart – Was ist das?

Die Schulsozialarbeiterinnen der Parkschule Pia Schneider und Silke Manderscheid starteten mit den Klassen 5a, 5b ,6a und 6b das Projekt „Be smart- Don't Start“. Dabei wurden sie von den KlassenlehrerInnen unterstützt

Pia Schneider und Silke Manderscheid waren für eine Einführungsstunde in den Klassen. Sie stellten einen Bezug zur gesundheitlichen Aufklärung her und erläuterten den Suchtgedanken. Zusammen mit den SchülerInnen wurde erarbeitet, dass man am besten mit dem Rauchen gar nicht erst anfängt.

Be Smart – Don't Start, der bundesweite Wettbewerb für rauchfreie Schulklassen, fand zum 27. Mal im Schuljahr 2023/2024 vom 13. November 2023 bis zum 26. April 2024 statt.

Be Smart – Don’t Start ist ein Klassenwettbewerb zur Prävention des Rauchens. Das Programm wird bereits seit über 20 Jahren erfolgreich an Schulen durchgeführt und bestärkt SchülerInnen in einem Leben ohne Rauchen. Es richtet sich hauptsächlich an die Klassenstufen 6 bis 8. Auch andere Klassenstufen können teilnehmen, wenn die Mehrzahl der Schülerinnen und Schüler nicht raucht.

Rauchfrei sein heißt: Die Klasse sagt „Nein“ zu Zigaretten, E-Zigaretten, Shishas, E-Shishas, Tabak und Nikotin in jeder Form.

Die Klasse entscheidet freiwillig, ob sie teilnehmen möchte. Mindestens 90 % der Schülerinnen und Schüler müssen in einer Abstimmung für die Teilnahme stimmen.

Alle Schülerinnen und Schüler unterschreiben einen Vertrag, in dem sie sich verpflichten, im Wettbewerbszeitraum nicht zu rauchen.

Die Klasse prüft einmal wöchentlich intern, ob mindestens 90 % der Schülerinnen und Schüler rauchfrei waren. Alle erfolgreichen Klassen nehmen an der Gewinnziehung teil.

Das Ziel dieses Projekts ist, dass das Thema Nichtrauchen zur Sprache gebracht wird - auf eine für Schülerinnen und Schüler attraktive Weise.

Don't Start: Es soll verhindert bzw. hinausgezögert werden, dass Schülerinnen und Schüler mit dem Rauchen anfangen. SchülerInnen, die bereits gelegentlich rauchen, sollen motiviert werden, damit aufzuhören. So soll verhindert werden, dass sie zu regelmäßigen Raucherinnen und Rauchern werden.

Die KlassenlehrerInnen übernahmen wöchentlich die Rückmeldung an die Zentrale online. Tobias Karpf, Lena Wentland, Chritel Köngeter, Andrea Heunisch und Susanne Haas.

Alle Klassen 5 und 6 der Parkschule haben es geschafft. Es gibt tolle Gewinne. Die Gewinner stehen aber noch nicht fest.

Als zusätzliche Belohnung organisierte Silke Manderscheid am 17.Mai mit den Klassen einen Kinobesuch in Gaildorf.