Die Klassen 6a und 6b der Parkschule erkunden den Beruf des Forstwirts/der Forstwirtin
Am 8.10.2024 fuhren die Klassen 6a und 6b mit den Lehrerinnen Bianca Hemminger und Andrea Heunisch mit dem Bus nach Gschwend. Am Waldrand warteten dann schon Mitarbeiter des Forstamtes von Gschwend auf die SchülerInnen. Da man dort den Beruf des Forstwirts/ der Forstwirtin erlernen kann, führten die Ausbilder und Auszubildenden des Forstsamts Gschwend durch die Aufgaben des Berufs des Forstwirtes, die im Laufe eines Kalenderjahres zu erledigen sind. Am Anfang sahen die SchülerInnen , wie man an in einem jungen Wald die kleinen Bäume mit dem Freischneider freischneiden muss, damit die kleinen Bäume Luft und Licht bekommen für ihr Wachstum. Anschließend erfuhren die SchülerInnen, dass ein Forstwirt auch Bänke oder Spielgerätebauen in seinem Aufgabenbereich hat. In einem Waldstück, mit schon etwas höheren Bäumen wurde gezeigt, wie eine Douglasie fachgerecht ausgeschnitten wird, damit das Holz dann auch gut verwendet werden kann, zum Bespiel beim Bau von Möbeln. Die SchülerInnen staunten, als ein großer Baum gefällt wurde. Sie erfuhren, welche Sicherheitsmaßnahmen notwendig sind. Im Ausbildungszentrum konnte dann die Werkstatt der Forstwirte begutachtet werden. Aktuelles Projekt dort ist der Bau eines Hochsitzes. Anschließend durfte man noch im Ausbildungshaus weitere wichtige Infos zum Beruf des Forstwirts/ der Forstwirtin erfahren. Wie läuft die Ausbildung ab, welche Anforderungen werden an Auszubildende gestellt. Die SchülerInnen zeigten reges Interesse und es kam sogar von zwei Schülern die Rückmeldung, dass dies ihr Berufswunsch sei. Das Team der Forstaußenstelle Gschwend bereitete den BesucherInnen einen sehr ereignisreichen, informativen und sehr gut vorbereiteten Besuchstag. Nach der abschließenden Fragerunde fuhren die 6er dann wieder zurück an ihre Schule.