Zum Hauptinhalt springen

Endlich beginnt die Schule – Erstklässler der Parkschule werden eingeschult

Am Mittwoch, den 11.09.2024, begann um 14 Uhr die Einschulungsfeier der neuen Erstklässler in der Limpurghalle. Fast 400 Eltern und Angehörige, sowie die LehrerInnen der Parkschule, Rektorin Sabine Peth und Konrektorin Kaja Banz sahen den gemeinsamen Einzug der Erstklässler mit ihren Erziehrinnen und ihrem Erzieher.

Nachdem die wundervoll gestalteten Schultüten der Schulanfänger vorsichtig auf den Tischen abgelegt wurden, begrüßte Rektorin Sabine Peth alle Anwesenden herzlich.

Alle ErstklässlerInnen sangen zur Begrüßung ihr Lied unter Leitung der ErzieherInnen.

Nach der Begrüßung durch Rektorin Sabine Peth füllte sich die Bühne mit den 2ern.

Die Klassen 2a, 2b und 2c hatten unter der Leitung ihrer Klassenlehrerinnen Petra Maier, Christine Heinz, Janine Frank und Stephanie Widmaier ein Theaterstück vorbereitet. Es ging um die Geschichte der Buchstaben, der Wörter und der Sätze. 2 Ameisen finden im Wald den Buchstabenbaum. Ihnen fällt auf, dass Buchstaben fehlen. Früher waren alle Buchstaben dran. Aber es kamen immer wieder starke Winde und Stürme und so wurden einige Buchstaben weggeweht. Der Wortkäfer gab den Buchstaben einen guten Rat. Wenn sie Wörter bilden, sind sie stärker, weil sie gemeinsam dem Wind stand halten können. Dann kam die Raupe vorbei, die fragte, warum denn nicht Sätze aus den Wörtern gebildet werden, weil man ja dann noch stärker verbunden sei. Und so entstand der Satz „Herzlich willkommen, schön, dass du da bist!“ Anschließend sangen die 2er das Lied“ Herzlich willkommen, ihr lieben Leute“.

Sabine Peth zeigte ein Schulbild von sich selbst, bei ihrer Einschulung. Mit all den offenen Fragen, was denn der „Ernst des Lebens“ sei, der nun auf sie zukommt und von dem viele Erwachsenen reden. Sie las das Buch „Der Ernst des Lebens“ von Jörg und Keller vor. Es geht um Annette , die eingeschult wird.

Wenn du in die Schule kommst, beginnt der Ernst des Lebens, sagen alle zu Annette. Wie der wohl aussieht? Und wie soll sie sich da noch auf ihren ersten Schultag freuen? Doch dann kommt alles ganz anders  und ganz positiv mit vielen neuen Freunden und Annette beschließt sich in Zukunft keine Angst mehr von den Erwachsenen machen zu lassen.

Sabine Peth wünschte den neuen ErstklässlerInnen, dass sie ebenso, wie im Buch Annette und auch wie Sabine Peth damals, viele neue Freunde in der Schule finden.

Emily Schreiber, die schon seit Jahren in der Schulband ist, sang mit Maximilian Andre, Leiter der Schulband, das Lied „ Und die Chöre singen für dich“.

Nun folgte der Auszug der Klassenlehrerinnen Laura Volkmann mit ihrer Klasse 1a, sowie Annika Raeder (1b) und Luisa Schlosser (1c) mit ihren Schülerinnen und Schülern aus der Halle. Es ging nun gemeinsam zur Parkschule in die Klassenzimmer. Dort hatten die SchülerInnen ihre erste Unterrichtsstunde.

Sabine Peth richtete nun noch ein paar Worte an die Eltern. Es sei wichtig in dieser neuen Phase Zutrauen und Vertrauen den Kindern zu schenken. Die Basis der Eltern sei gelegt. Jetzt sei es an der Zeit das Kind zur Selbständigkeit zu ermutigen.

Neue Herausforderungen warten. Es sei wichtig Ruhe und Gelassenheit auszustrahlen. Gemeinsam, alle Eltern und LehrerInnen, können es schaffen, dass die Kinder eine schöne und gute Schulzeit haben werden.

Während die Eltern auf ihre Kinder warteten, ließen sie es sich gut gehen bei Kaffee und Kuchen auf dem Pausenhof der Parkschule. Die Bewirtung übernahmen die Frauen der Gaildorfer Sprachhilfe, nach dem Denkendorfer Modell.

Anschließend konnten auch die Familienangehörigen einen Blick in die Klassenzimmer werfen.

Ein spannender Nachmittag für alle ging zu Ende und das Neue und Fremde ist nicht mehr ganz so fremd. Herzlich Willkommen an unserer Parkschule und einen tollen Start in das Schulleben.