Mutmacher an der Parkschule: Kick-Off in die berufliche Zukunft,
Mutmacher an der Parkschule: Kick-Off in die berufliche Zukunft,
unterstützt von Rommelag und der Agentur für Arbeit
MEIN MUTIGER WEG - Moderne Berufsorientierung, die begeistert.
»Wir träumen von einer Gesellschaft voller Mutmacherinnen und Mutmacher. Eine
Gesellschaft, in der der Großteil aller Menschen motiviert aufwacht, gerne zur Arbeit
geht und abends erfüllt einschläft. Eine Gesellschaft, die geprägt ist von Respekt,
Toleranz und gegenseitiger Wertschätzung. Und dafür arbeiten wir jeden Tag.«
Mit einer beeindruckenden Auftaktveranstaltung starteten die Schülerinnen und
Schüler der Parkschule am 5. November 2025 in ihren Berufsorientierungsprozess.
Unterstützt von der Agentur für Arbeit und der Firma Rommelag holte die Schule das
Team von „Mein mutiger Weg“ nach Gaildorf. Ein Projekt, das moderne
Berufsorientierung mit Mut, Motivation und Begeisterung verbindet.
Über 80 Jugendliche der 8. und 9. Klassen der Parkschule versammelten sich mit
ihren Lehrkräften im Kernersaal der Limpurghalle, wo ihnen sprichwörtlich der rote
Teppich ausgerollt wurde. Auf jedem Platz lag ein persönliches Workbook bereit, in
dem die Schülerinnen und Schüler ihre Stärken, Interessen und Zukunftswünsche
festhalten konnten.
Die Mutmacher von „Mein mutiger Weg“ machten schnell deutlich, was ihre Mission
ist. Jugendliche dazu zu ermutigen, ihre Träume ernst zu nehmen und selbstbewusst
den Weg in ihre berufliche Zukunft zu gehen. „Wir träumen von einer Gesellschaft
voller Mutmacherinnen und Mutmacher“, lautet ihr Leitsatz.
Die Teammitglieder erzählten aus eigenen Erfahrungen und Erlebnissen auch
bezüglich Mobbings. Diese Schilderungen regten die SchülerInnen zum Nachdenken
an, da das Thema Mobbing oft auch in deren Alltag eine Rolle spielt. Zudem wurden
Postkarten ausgeteilt, auf denen stand „Schön, dass es dich gibt“. Jeder konnte auf
die Rückseite eine persönliche, positive Nachricht an einen Mitschüler oder eine
Mitschülerin richten. So wurde gegenseitig deutlich, was andere an einem schätzen.
Ein weiterer Höhepunkt des Vormittags war der Besuch der Firma Rommelag, deren
stellvertretender Lehrwerkstattleiter Luis Metzle zusammen mit einem Azubi Einblicke
in die vielfältigen Ausbildungsberufe des Unternehmens gab. Seine Ausführungen
zeigten praxisnah, wie spannend und zukunftsfähig Berufe in der Region sein
können. Zudem standen beide für weitere Fragen der ParkschülerInnen zur
Verfügung.
Die Agentur für Arbeit übernahm die Hälfte der Kosten, die Firma Rommelag die
andere Hälfte. Finanziell ermöglicht wurde die Veranstaltung durch einen
erfolgreichen BOM-Antrag (Berufs-Orientierungs-Maßnahme) der Schule. Die
Parkschule zeigte sich dankbar für diese tatkräftige Unterstützung, ohne die die
Veranstaltung in dieser Form nicht möglich gewesen wäre. Melanie Olschenka von
der Agentur für Arbeit war ebenfalls vor Ort.
In der Sekundarstufe I werden die Jugendlichen zunächst „eingestimmt“ und lernen
anschließend, ihre beruflichen Interessen zu erkunden. Genau dort setzt die Kick-
Off-Veranstaltung an. Sie ist der Startschuss, der die SchülerInnen für den weiteren
Berufsorientierungsprozess motiviert.
Nach dem erfolgreichen Auftakt geht die Arbeit nun weiter. Die LehrInnen und
SchülerInnen können Feedback geben, die Workbooks im Unterricht und bei
Beratungsgesprächen weiter nutzen, sowie Materialien zur Vertiefung über die
Schulplattform einsehen. Auch der persönliche Austausch mit den Mutmachern ist
weiterhin möglich. Ein QR-Code im Workbook führt direkt zu den
Kontaktmöglichkeiten.
Es war ein inspirierender, wichtiger Vormittag für die Jugendlichen der Parkschule,
der Mut macht und Lust auf Zukunft.