Projekttage an der Parkschule
Von Montag, den 28.04.2025 bis Mittwoch, den 30.04.2025 fanden an der Parkschule, Grundschule und Werkrealschule, die Projekttage statt. Am Freitag, dem 2. Mai wurden dann, nachdem alle Präsentationen fertiggestellt waren, von 10 Uhr bis 12 Uhr die Türen für alle interessierten Eltern und Verwandte geöffnet. Und es konnte bestaunt werden, was alle SchülerInnen zusammen mit ihren LehrerInnen mit viel Engagement und Eifer in dieser Projektwoche gestaltet haben. Jede Klasse informierte die Besucher persönlich über die Entstehung der Projekte und stellte ihre Ergebnisse vor.
Die Klassen 1 beschäftigten sich mit dem Thema "Wir schützen unsere Umwelt - Umgang mit Müll". Dabei lernten die Kinder etwas über Mülltrennung, Müllvermeidung, die Folgen von Müll in der Umwelt und auch was man aus Müll noch herstellen kann. Das Gelernte wurde u.a. anschließend in einem Film zusammengefasst.
Die Klassen 2 gestalteten den Barfußpfad mit der finanziellen Unterstützung der Bürgerstiftung. Die Kinder wurden auch künstlerisch aktiv und bemalten Zaunlatten, die dann bei dem Schulspielplatz der Grundschule angebracht wurden.
In den 3. Klassen und der Kooperationsklasse des Sonnenhofs ging es um die Künstlerin Nici de Saint Phalle und deren Nanas. Die SchülerInnen erschufen ihre dreidimensionale Kunstfigur aus Pappmaché und bemalten diese anschließend im Stil der Künstlerin.
Dass Wasser Leben ist, war das Thema der Klassen 4. Es gab Wasserspiele, Mini-Floße wurden gebaut, Plakate mit wichtigen Infos und viele interessante Versuche rund ums Wasser.
Die Klasse 5a erlebte das "Bahnreisen", sie lernten Zugfahrpläne und S-Bahnpläne zu lesen, fertigten eine Reisedoku einmal Stuttgart und zurück, denn in der Landeshauptstadt gab es einige Reiseaufgaben zu bestehen.
"Don't worry -bee happy (5b)", alles rund um die Biene, beinhaltete einen Besuch beim Imker, das Herstellen von Wachstüchern und Wachskerzen. Brot wurde gebacken und anschließend mit dem leckerem Honig verzehrt. Eine Präsentation zeigte den Besuchern das Erarbeitete und Hergestellte der SchülerInnen.
Bei der Klasse 6a stand die Projektwoche unter dem Motto „fit und gesund“. Es war eine sportliche Woche für die SchülerInnen, da es auch viele Bewegungsspiele auf dem Schulhof gab. Gemeinsam wurde ein gesundes Frühstück zubereitet mit frischen Kräutern aus dem eigenen Schulgarten. Außerdem gab es einen Wandertag mit Bewegungsstationen und es entstand ein Fitnessparcours im Klassenzimmer.
Die Klasse 7a war auf "Banksys Spuren“. Auf großflächigen Holztafeln wurden nach der Grundierung 4 Werke von dem Graffiti Künstler Banksy ausgewählt, übertragen und anschließend mit Acrylfarbe gemalt. Mit kleinen künstlerischen Freiheiten der SchülerInnen. Die 4 übergroßen Werke wurden im Schulhaus aufgehängt und erinnern die SchülerInnen täglich an ihre Kunst, die sie gestaltet haben.
"Gaildorf Backstage" der Klasse 7b zeigte nach Recherchen vor Ort, in einer Präsentation mit ausführlichen Informationen, welche wichtigen Orte und Gebäude in Gaildorf sind. So wurde Gaildorf neu entdeckt.
Die Klassen 8 beschäftigten sich mit dem Thema "Sucht", da es sehr viele Arten von Sucht gibt, waren die Themen breit gefächert. Sie erstellten eine Zeitung mit allen wichtigen Infos, die sie an diesen Tagen zusammengetragen haben. Zudem gab es noch Informationsplakate.
Die Rückmeldungen der SchülerInnen waren sehr positiv, sie waren mit Eifer dabei, es herrschte ein schönes gemeinsames Arbeiten an den Projekten. Und die tollen Ergebnisse bestätigten dies. Die Projekttage waren eine rundum gelungene Aktion für LehrerInnen und SchülerInnen.