Ski-Schullandheim in Schröcken (Vorarlberg, Österreich) der Klassen 7a und 7b der Parkschule Gaildorf
Am Montag, den 24.02.2025 fuhren wir, die Klassen 7a und 7b der Parkschule Gaildorf mit einem Reisebus für eine Woche ins Ski-Schullandheim nach Schröcken ins Haus Sonnenberg, ein Selbstversorgerhaus der Marienpflege Ellwangen, das wir die ganze Woche für uns alleine hatten.
Der Bus holte uns morgens mit unseren Lehrern Kaja Banz und Denis Möck am Hallengelände in Gaildorf ab. Die anderen beiden Lehrer, Maximilian Andre und Jörg Reichert fuhren nämlich schon einen Tag früher mit dem Auto und unseren Vorräten hin, da sie das Haus für uns vorbereiteten, für den ersten Abend das Essen vorkochten und das Skigebiet erkundeten.
Auf dem Weg in „unser“ Haus liehen wir unsere Skier beim Skiverleih in Schoppernau aus.
Als uns der Bus sicher gegen 14 Uhr an der Bushaltestelle unterhalb „unseres“ Hauses absetzte, luden wir unser Gepäck und Skier aus und trugen es den kleinen Berg zum Haus hoch.
Abends lernten wir, was wir alles für den nächsten Tag anziehen mussten und vor allem, wie man die Skistiefel anzieht – das war ganz schön schwer.
Am ersten Ski-Tag machten wir uns auf den Weg, den Berg wieder hinunter zur Bushaltestelle, an der der Skibus immer abfuhr. Im Skigebiet Warth angekommen, was etwa 10 Minuten dauerte, machten wir zunächst einfache Übungen mit den Skiern – wir übten das Gleiten. Gegen später fuhren wir im „Pflug“ (Pizza) schon einen kleinen Hügel runter. Die erste Gruppe konnte danach auch schon zum Tellerlift und einen steileren und längeren Berg hinunterfahren.
An den nächsten zwei Tagen hatten wir Ski-Lehrer, die uns allen das Skifahren und Liften beibrachten. Wir sind jetzt stolz, dass wir alle Skifahren können.
Abends kochten wir immer in wechselnden Teams mit unseren Lehrern zusammen unser Essen, das immer sehr gut schmeckte. Danach spielten wir miteinander, das machte uns sehr viel Spaß, da wir in dem Haus viel Platz hatten und es dort auch viele Möglichkeiten gab. Es gab eine Tischtennisplatte, einen Tischkicker, eine kleine Sporthalle, ein kleines Wohnzimmer mit Sofa und im großen Raum gab es einen offenen Kamin, in dem wir jeden Abend ein gemütliches Feuer machten – und das alles für uns ganz alleine.
Am letzten Abend organisierten wir eine Abschlussparty mit antialkoholischen Cocktails, Snacks, einem Party- und Tanzraum und verschiedene Spiele. Alle feierten begeistert mit.
Freitags war die Ausfahrt leider zu Ende. Wir kamen alle wohlbehalten gegen 17 Uhr in Gaildorf am Hallengelände an. Uns Schülerinnen und Schülern und unseren Lehrern hat es sehr gefallen – wir hatten viel, viel Spaß!
Wir freuen uns jetzt schon auf unsere Abschlussfahrt in zwei Jahren.
(Chenoa Rosenauer 7a, Jasmin Hilscher 7b)