„Starke Kinder “ ist ein Projekt für Grundschulen...
„Starke Kinder “ ist ein Projekt für Grundschulen in der Stadt und im Landkreis
Schwäbisch Hall sowie dem Hohenlohekreis von Pro Familia. Es stärkt
Kinder in ihrer Persönlichkeit und schützt sie vor Gewalt, sexuellem Missbrauch
und Sucht.
Das Projekt fördert die Kommunikations-, Beziehungs-und
Wahrnehmungsfähigkeit von Kindern, die Sozialkompetenz und die Entwicklung
eines gesunden Körpergefühls.
Es wird mit altersgemäßen Übungen, Rollenspielen und kreativen Methoden
gearbeitet.
Ein Einführungsgespräch für alle am Projekt beteiligten Lehrkräfte, Elternbeiräte
und Schulleitung und ein vorausgehender Elternabend zur Information fand im
Voraus statt.
Die Eltern der Parkschulklassen 4a/b fanden dieses Projekt sehr gut und
bekundeten dies schon am Elternabend.
Das Projekt beinhaltet 6 Einheiten pro Klasse zu je einer Doppelstunde (90 min)
und ein Auswertungsgespräch im Anschluss .
„Starke Kinder“ ist sehr begehrt und die Warteliste ist lang. Die
Schulsozialarbeiterin Pia Schneider hat es glücklicherweise geschafft, dass die
Referentinnen Stefanie Lay und Nena Baumann von „Pro Familia“ an die
Parkschule in die Klassen 4a (Klassenlehrerin Chris Gürtler-Nagar) und 4b
( Klassenlehrerin Dagmar Paulus-Braun) kamen.
2 Einheiten wurden zugesagt. Die Zweite folgt im September 2025.
Der Start an der Parkschule war am 6.6.2024 und ging über einen Zeitraum von
6 Wochen. Immer donnerstags und freitags. Themen waren Gewaltprävention,
Freundschaft, Hilfe holen und erste sexuelle Aufklärung.
Die SchülerInnen lernen: Gemeinsam sind wir stark und wir lösen Probleme in
der Gruppe. Es fand eine Zauberstunde gegen den Kloß im Hals und den Stein
im Bauch statt.
Das Körperbewusstsein wurde geschult und die SchülerInnen lernten Grenzen
zu setzen
und „Nein“ sagen zu können mit allen Sinnen.
Die Kinder erhalten eine kindgerechte Hinführung zum Thema Sexualität
( Mädchen und Jungs in getrennten Gruppen).
Alle bekamen das „Starke- Kinder Diplom“ und das „Starke Kinder Lied“ wurde
eingeübt und sehr gerne gesungen.
Die SchülerInnen waren sehr begeistert vom Projekt.













